Zum Anfang

Aktuelle Service-News

Alle wichtigen Informationen zur Trennung des Privat- und Firmenkunden-Geschäftes lesen Sie in der HIER  verlinkten Präsentation. 

Eine Liste der bestehenden und neuen Agentur-Nummern mit der Kennzeichnung Privat- oder Firmenkunden wird Ihnen vorab über Ihre Vermittlerpost im Maklerportal als Bestandsmassnahme „Agentur-Übersicht bestehend und neu“  bereitgestellt.
Dort können Sie sich eine CSV-Liste herunterladen.

Technische Informationen

Jeder Anwender von Stamm- und Unteragentur mit dem Recht „Anzeige von Bestandsdaten“ kann die entsprechende Liste aus dem Maklerportal herunterladen. Sie finden die Listen als CSV-Datei nach dem Log-in im geschützten Bereich unter „Mein Cockpit“ > „Vermittlerpost“.

Ab sofort sind in den Schadendetailinformationen im Maklerportal Angaben zur Schadenreserve bzw. Schadenaufwand zu finden. Über die BiPRO Norm 430.5 werden wir neben den Entschädigungszahlungen in Zukunft auch die Schadenreserven übermitteln.

Die Schadendetails lassen sich über verschiedene Absprungpunkte im Maklerportal nach erfolgreichem Login aufrufen:

  • Suche nach einem konkreten Schaden über die Schadennummer im Suchfeld des Beratercockpits
  • über die Ergebnisliste der Anwendung "Schadenereignisse" bei Auswahl eines Datensatzes in der Ergebnisliste oder per Link im Submenü (…)
  • über die Schadenliste am Kunden oder am Vertrag bei Auswahl eines Datensatzes oder per Link im Submenü (…)

Für die Darstellung der Schadenreserve und des Schadenaufwands gibt es unterschiedliche Anzeigeregelungen, die sich von der Schadensparte unterscheiden. Aus datenschutzrechtlichen Gründen darf die Schadenreserve nicht immer als einzelnes Attribut angezeigt werden. In diesen Fällen wird der Schadenaufwand angezeigt. Dieser setzt sich zusammen aus der Schadenreserve und der Entschädigungssumme. Bei der Übermittlung der Daten über die BiPRO Norm 430.5 wird in diesem Fall nur die Entschädigungszahlung übermittelt, da das BiPRO Datenmodell aktuell die Übermittlung des Schadenaufwandes nicht vorsieht.

Darstellung der Schadenreserve:

 

Darstellung des Schadenaufwands:

Sobald ein Schaden den Schadenstatus „geschlossen“ aufweist, wird nur noch die Entschädigungssumme angezeigt. Die Informationen zu Schadenaufwand und Schadenreserve erscheinen dann nicht mehr.

Hinweis: Die Schadenreserve und der Schadenaufwand werden nicht rückwirkend für bereits vorhandene Schäden angezeigt. Erst bei einer neuen Schadenanlage oder einer Aktualisierung eines vorhandenen Schadens (z.B. durch erfolgte Schadenzahlungen) erscheinen die neuen Attribute in den Schadendetailinformationen.

Bereits im Oktober letzten Jahres haben wir die Schadenmeldung im Maklerportal erweitert und mit der direkten Rückmeldung der Schadennummer bei der Meldung eines Kfz-Schadens eine große Verbesserung geschaffen.

Melden Sie uns einen Schaden, können Sie uns ganz einfach auch Dateien zur Verfügung stellen, in dem Sie bspw. Bilder oder Dokumente hochladen.
Diesen Upload-Service haben wir nun ausgebaut. Dadurch können Sie ab sofort mehr (bis zu 10 Dateien) und größere Dateien (bis zu 30 MB pro Datei) hochladen. Insgesamt steht Ihnen ein Upload-Volumen von 50 MB zur Verfügung.

Die Erweiterung gilt nicht nur für die Kfz-Schadenmeldung, sondern auch für alle anderen Sparten, bei denen die Schadennummer noch nicht direkt zurückgemeldet wird.

Wo kann ich einen Schaden melden? Sie finden die Schadenmeldefunktion nach dem Login im Maklerportal an mehreren Stellen, so z.B. in „Mein Cockpit“, über die drei Punkte in der Vertragsliste und über die drei Punkte in den Vertragsdetails.

Frühere Meldungen finden Sie unter: