Ab Mitte Juli haben KRAVAG-ALLGEMEINE-Kunden die Möglichkeit, die digitale Versichertenkarte als Wallet-Pass direkt auf ihrem Smartphone zu speichern.
Nutzer können alle wichtigen Daten zu ihrer Kfz-Versicherung einsehen, zum Beispiel Versicherungsscheinnummer, Leistungen und SF-Klasse.
Die Karte lässt sich auf mehreren Smartphones gleichzeitig speichern, sodass alle Fahrzeugnutzer Zugriff haben.
Ihr Kunde kann im Schadenfall über einen QR-Code schnell und unkompliziert seine Daten mit dem Unfallgegner austauschen.
Telefonnummern und E-Mail-Adressen für den schnellen Kontakt zur KRAVAG sind hinterlegt.
Bei Vertragsänderungen aktualisieren sich die Daten in der Wallet automatisch.
Zuerst profitieren Bestandskunden der KRAVAG-ALLGEMEINE, die eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, von der digitalen Kfz-Versichertenkarte. Diese bekommen eine E-Mail mit dem Absender „versichertenkarte@service.mail.ruv.de“ mit dem Betreff „Jetzt digitale Versichertenkarte herunterladen“.
Die Mail enthält einen Aktivierungs-Link, über den der Empfänger die Versichertenkarte herunterladen kann. Dieser ist 30 Tage aktiv. Ihr Kunde kann die E-Mail an andere Nutzer seines Kfz weiterleiten.
Zur Verifizierung gibt der Privatkunde sein Geburtsdatum an; der Firmenkunde die Versicherungsscheinnummer (2 Ziffern Leerzeichen 9 Ziffern).
Wenn ein Kunde mehrere Fahrzeuge bei uns versichert hat, erhält er für jedes Fahrzeug eine separate E-Mail. Es ist das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeugs hinterlegt, wodurch sichergestellt wird, dass für jedes Fahrzeug eine individuelle Karte erstellt wird. Auf diese Weise behalten unsere Kunden stets den Überblick über ihre versicherten Fahrzeuge.
Ihren Neukunden wird die Karte automatisch angeboten, wenn Sie die Kunden-E-Mail-Adresse im Antrag übermitteln.
So sehen Ihre Kunden die Karte in der Wallet:
![]() |
|
![]() |
|
Die FAQ finden Sie und Ihre Kunden auf der R+V-Homepage.
Jeder Kunde erhält auch weiterhin die Papier-Version der „Schaden-Service-Karte“.
R+V-Kunden im Maklervertrieb steht die digitale R+V-Versichertenkarte nicht zur Verfügung. Der Grund hierfür ist, dass die R+V-Versichertenkarte Push-Benachrichtigungen versendet, die möglicherweise als Werbemaßnahmen aufgefasst werden könnten. Da generell eine entsprechende Werbeeinwilligung für Maklerkunden fehlt, ist eine Bereitstellung leider nicht möglich.
Die digitale KRAVAG-ALLGEMEINE-Karte enthält ausschließlich Vertragsdaten, die ebenfalls in Papierform bereitgestellt werden. Diese Informationen sind rein informativer Natur und dienen nicht zu werblichen Zwecken. Somit besteht keinerlei Werbeabsicht und ein Widerspruch zur Werbeeinwilligung ist nicht nötig.
Sie möchten Ihre Kunden über Social Media ansprechen und im Web noch sichtbarer werden? Wir helfen Ihnen dabei: Über die Makler-Marketing-Plattform digidor haben Sie Zugriff auf zahlreiche Vorlagen, die Sie kostenfrei nutzen können. Für unsere Partner ist die Ersteinrichtung gratis. Jetzt auf digidor anmelden!
Haben Sie Fragen?
Ihr Maklerbetreuer bzw. Maklerreferent erteilt Ihnen gerne Auskunft. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.