Zum Anfang

Neues zur Ertragsschadenversicherung

Informationen zur Maul- und Klauenseuche, die Umstellung der Ertragsschadenversicherung (EVT) in die AgrarPolice sowie Beitragsanpassungen.

MKS-Update

In der Ertragsschadenversicherung ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) wieder versicherbar – und zwar vollumfänglich für alle Tiergattungen und - mit Ausnahme von Berlin-Brandenburg - auch flächendeckend. Für Berlin-Brandenburg gilt noch die Einschränkung, weil der Infektionsweg des MKS-Virus nach wie vor unklar ist.

Deshalb möchte R+V das Momentum nutzen. Denn viele Ihrer Kunden haben nach dem MKS-Fall ihre Policen überprüft und erkannt, dass eine Anpassung ihres Versicherungsschutzes an die tatsächlichen Tierzahlen, Umsätze etc. erforderlich ist. R+V möchte den Landwirten zeigen, dass sie ihnen verantwortungsvoll zur Seite steht.

1:1-Umstellung der EVT vom AG21 auf AG84 (R+V-AgrarPolice)

Um die Überführung der EVT vom AG21 in die AgrarPolice zu erleichtern, stellt R+V die 1:1-Umstellungsaktion sowie den Mischnachlassrechner ein. Die R+V Versicherung steht Ihnen weiterhin mit attraktiven Beiträgen zur Verfügung – gehen Sie auf Ihre Maklerbetreuer bzw. -referenten zu!

Beitragsanpassungen ab 15.03.2025

  • Die bereits kommunizierten Zuschläge werden für das Neu- und Bestandsgeschäft auf 25% vereinheitlicht und in R+V-Connect technisch hinterlegt.

  • Für die bisher in der EVT Rinderproduktion kostenfrei eingeschlossene Milchkaskoversicherung wird jetzt ein Beitrag in Höhe von 435 EUR (vor tariflichen Nachlässen) je Vertrag erhoben.

An dieser Stelle möchten wir eine Präzisierung zum Tarif EVT Schwein Premium vornehmen, die de facto bereits so gelebt wird.

Wenn diese in R+V- Connect gestellten Risikofragen

  • zu weiteren tierhaltenden Betrieben innerhalb des Radius von 500 Metern:

    • Werden auf den nahe gelegenen Fremdbetrieben Schweine gehalten?
    • Wird auf den nahe gelegenen Fremdbetrieben Geflügel gehalten?

oder

  • zu einer Biogasanlage innerhalb des Radius von 500 Metern:

    • Wird in der benachbarten Biogasanlage auch andere Gülle verwertet, als die, die im Betrieb anfällt, für den hier Versicherungsschutz beantragt wird?

mit „Ja“ beantwortet werden, muss manuell ein Beitragszuschlag in Höhe von 20% erhoben werden.

Weitere Informationen zur Ertragsschadenversicherung finden Sie hier:

Neu! Sie möchten Ihre Kunden über Social Media ansprechen? Wir helfen Ihnen dabei: Auf der neuen Makler-Marketing-Plattform digidor haben Sie unter anderem kostenfreien Zugriff auf zahlreiche "white label"-Posts von Condor, die Sie über Ihre Social-Media-Kanäle versenden können und die laufend ergänzt werden. Jetzt testen!

Haben Sie Fragen?
Ihr Makler-Account-Manager erteilt Ihnen gerne Auskunft. Oder wenden Sie sich an das Makler-Sercive Center unter 040 5701 9999-1 bzw. nutzen Sie unser Kontaktformular.