Zum Anfang

FAQ zu Bestands-und Schadenereignissen

Mit der Funktion Bestands- und Schadenereignisse möchten wir Sie über aktuelle Geschäftsvorfälle zu Ihrem Kundenstamm informieren.

Die Anwendung gibt Ihnen einen aktuellen Überblick mit Detailinformationen zu den wichtigen Ereignissen der letzten 28 Tage.

Geschäftsvorfälle rund um das Thema „Schaden“ finden sich in einer eigenen Kachel: Schadenereignisse (gelb):

 

 

 

Alle anderen Geschäftsvorfälle finden Sie in der Kachel „Bestandsereignisse (grün).

Sobald Sie sich einloggen, erhalten Sie in der Anwendung per Default die letzten Antrags-Geschäftsvorfälle (gelb: ausgewählte Kategorie) der letzten 28 Tage:

 

In der Übersichtsmaske können Sie das Suchergebnis mit Hilfe von einzelnen Filtern einschränken:

  1. Sofern bei Ihnen mehrere Agenturnummern hinterlegt sind, können Sie die Geschäftsvorfälle auf bestimmte Agenturnummern eingrenzen.

 

  1. Standardmäßig werden Ihnen die Ereignisse bis 28 Tage in die Vergangenheit abgerufen, Sie können den Zeitraum allerdings auch auf eine kürzere Zeitspanne anpassen.
  2. Hier können Sie zwischen den verschiedenen Kategorien:
  • Antrag
  • Police
  • Versicherte Person 

wählen. Die näheren Details finden Sie in den folgenden Beschreibungen. Wir arbeiten sukzessive daran die Kategorien und die dazugehörenden Status weiter auszubauen.    

  1. Der Status bildet den jeweiligen Geschäftsvorfall ab. Die möglichen Geschäftsvorfälle finden Sie in den folgenden Beschreibungen des Akkordeons.
  2. Anhand der Sparte können Sie auf bestimmte Arbeitsgebiete einschränken, z.B. KFZ oder Kranken.

Weitere Funktionalitäten:

  1. Sie können sich die Ergebnisliste als CSV-Datei zum weiteren Bearbeiten herunterladen.
  2. Durch Klick auf die drei Punkte finden Sie weitere Details, entweder zum Geschäftsvorfall selbst oder zum Kunden oder zum Vertrag.

Unter der Kategorie Antrag werden Ihnen die Anträge zur Ansicht bereitgestellt, die Sie per elektronischen AvO-Prozess bei der R+V eingereicht haben. Dies sind unter anderem Anträge, die per R+V CONNECT oder über die Web-Services (KFZ- oder BiPRO-Web-Service) versendet wurden. Manuell erfasste Anträge, die uns per PDF in einer E-Mail oder per Papier erreichen, können wir Ihnen in diesem Antragstracking nicht anzeigen.

Geschäftsvorfälle zum Antragstracking:

  • Schwebendes Neugeschäft:
    Neuanträge, die erfasst und eingereicht wurde, aber noch in der Warteschleife sind, da z.B. noch eine Gesundheitsprüfung erfolgen muss, bis der Antrag letztlich policiert werden kann.
  • Policiertes Neugeschäft:
    Der Neuantrag wurde angenommen und policiert. Es ist ein Vertrag zustande gekommen.
  • Schwebendes Änderungsgeschäft:
    Änderungsgeschäfte/ Ersatzgeschäfte, die erfasst und eingereicht wurde, aber noch in der Warteschleife sind, da z.B. noch eine Gesundheitsprüfung erfolgen muss, bis der Antrag letztlich policiert werden kann.
  • Policiertes Änderungsgeschäft:
    Das Änderungsgeschäft/ der Ersatzantrag wurde angenommen und policiert. Es ist ein neuer Vertrag zustande gekommen.
  • Schwebende Beendigung:
    Der Antrag wurde storniert.
  • Nicht zu Stande gekommene Beendigung:
    Der stornierte Antrag wurde abgelehnt.
  • Policierte Beendigung:
    Der Vertrag wurde gekündigt.

Unter der Kategorie Police werden Ihnen aktuell nur die KV-Verträge und dazugehörige Mahnungsgeschäftsvorfälle angezeigt. Auch hier arbeiten wir sukzessive an einer Erweiterung um weitere Sparten.

Derzeit gibt es folgende Krankenversicherungs-Geschäftsvorfälle zum Mahnverfahren:

  • Aktives Mahnverfahren
    Für den Vertrag wurde ein Mahnverfahren eingeleitet. In den Details können Sie einsehen, in welcher Mahnstufe für §37 (Erstbeitrag) oder §38 (Folgebeitrag) sich der Vertrag befindet.
  • Beendetes Mahnverfahren
    Der Vertrag befindet sich nicht mehr im Mahnverfahren.

Unter der Kategorie Versicherte Person werden Ihnen die Anträge zur Kranken- und Lebensversicherung zur Ansicht bereitgestellt, die u.a. in Schwebe sind. Das heißt die Anträge sind aktuell noch in der Nachbearbeitung.

Geschäftsvorfälle zur Versicherten Person:

  • Schwebendes Neugeschäft:
    Neuanträge von Kranken- und Lebensversicherungen, die erfasst und eingereicht wurde, aber noch in der Warteschleife sind, da z.B. noch eine Gesundheitsprüfung erfolgen muss, bis der Antrag letztlich policiert werden kann. Bei Lebensversicherungen wird ihnen in den Details auch der Grund der Nachbearbeitung angezeigt.

Bei Krankenversicherungsverträgen werden Ihnen zusätzlich weitere Geschäftsvorfälle angeboten:

  • Nicht zu Stande gekommenes Neugeschäft:
    Der Antrag kam nicht zu Stande. Gründe können Stornierung, Ablehnung oder Widerruf sein.
  • Policiertes Neugeschäft:
    Der Neuantrag wurde angenommen und policiert. Es ist ein Vertrag zustande gekommen.
  • Schwebendes Änderungsgeschäft:
    Änderungsgeschäfte/ Ersatzgeschäfte, die erfasst und eingereicht wurde, aber noch in der Warteschleife sind, da z.B. noch eine Gesundheitsprüfung erfolgen muss, bis der Antrag letztlich policiert werden kann.
  • Policiertes Änderungsgeschäft:
    Das Änderungsgeschäft/ der Ersatzantrag wurde angenommen und policiert. Es ist ein neuer Vertrag zustande gekommen.
  • Schwebende Beendigung:
    Der Antrag wurde storniert.
  • Policierte Beendigung:
    Der Vertrag wurde gekündigt.
  • Anpassung (Dynamik etc.):
    Anpassung des Versicherungsumfangs aufgrund von Dynamik, Beitrag/ Leistung oder altersbedingt.

Der Einstieg in die Schadenereignisse ähnelt dem der Bestandsereignisse:

 

 

Die Filter Agentur und Zeitraum sind äquivalent zu den Bestandsereignissen. Der Filter für Kategorie entfällt hier, da in der Anwendung nur Geschäftsvorfälle zur Kategorie Schaden angezeigt werden. Status (rot) enthält schadenspezifische Trackingpunkte und mit der Sparte (blau) kann anhand der Vertragssparte nochmal gefiltert werden.

Weitere Funktionalitäten:

  1. Sie können sich die Ergebnisliste als CSV-Datei zum weiteren Bearbeiten herunterladen.
  2. Durch Klick auf die drei Punkte finden Sie weitere Details, entweder zum Schaden selbst (inkl. dem kompletten Schadentracking) oder zum Kunden oder zum Vertrag.

Unter Schadenereignisse findet sich das Schadentracking zu ihrem Bestand. Es handelt sich hierbei um Schadenereignisse zu Komposit-Versicherungen inkl. Unfall. Leistungszahlungen zu Kranken- und Lebensversicherungen finden Sie hier nicht.  

Derzeit gibt es folgende Geschäftsvorfälle zum Schadentracking, auch hier bauen wir sukzessive aus:

  • Schadenanlage
    Ein Schaden wurde bei uns gemeldet und angelegt. Der Schaden bekommt eine Schadennummer.
  • Zahlung erfolgt
    Gibt an, ob eine Schadenzahlung stattgefunden hat. Ggf. sehen Sie diesen Geschäftsvorfall während der Schadenbearbeitung öfters, da für jeden Zahlungsfluss ein eigener Geschäftsvorfall angestoßen wird. Dies hat den Hintergrund, da wir unter anderem Zahlungen an VN und Dritte unterscheiden. Die Einzelhöhe der Schadenzahlung können wir Ihnen aus Datenschutzgründen nicht anzeigen, da sonst u.a. auch Rückschlüsse auf Personenschäden gezogen werden können.
  • Schadenschluss
    Der Schaden wurde bearbeitet und geschlossen. Falls eine Schadenzahlung erfolgt ist, sehen Sie die Schadenzahlung als eigenen Geschäftsvorfall.
  • Schadenwiedereröffnung
    Ggf. muss am Schaden nochmal nachgearbeitet werden, obwohl dieser schon geschlossen wurde. Daher wird der Schaden wiedereröffnet.
  • Kunde hat Post
    Der Kunde hat von der R+V ein Schadenschreiben erhalten. Sie können das Dokument nicht direkt einsehen. Wenn Sie die Kopien der Schadendokumente erhalten, wird es über die Kundendokumente im Portal oder über den BiPRO Webservice eingestellt.
  • Dienstleister beauftragt
    Für die Schadenbearbeitung wurde ein Dienstleister beauftragt. Auch hier ist es möglich, dass Sie den Geschäftsvorfall öfters während der Schadenbearbeitung sehen, da wir hier auch zwischen unterschiedlichen Dienstleisterbeauftragungen für VN oder Dritte unterscheiden.
  • Policen-Wechsel zum Schaden
    Falls der Schaden auf dem falschen Vertrag angelegt wurde, wird er nicht geschlossen und es wird ein neuer Schaden angelegt, sondern der bestehende Schaden wird umgezogen. Daher gibt es diesen Geschäftsvorfall, der verdeutlichen soll, dass der Schaden auf eine andere Police und damit also eine andere AG/VSNR umgehangen wurde. Auf dem falschen Vertrag findet kein Schadentracking mehr statt. Neue Geschäftsvorfälle finden Sie nur noch auf dem richtigen Vertrag zu dem der Schaden gehört.