Zum Anfang

R+V-WirtschaftsschutzPolice

Schutz vor den Folgen aus Cyber-Attacken und wirtschaftskriminellen Handlungen

über einen Versicherungsschein überschneidungsfrei kombiniert:

CyCo-Trap! Die digitale Alarmanlage im 21. Jahrhundert
Im 1. Jahr kostenlos, für CyberRisk-Kunden. Dieser Service kann ab sofort angeboten werden.

Cyber Versicherung
Vermögens-, Sach- und Haftpflichtschäden, Assistance Dienstleistungen sowie versicherte Kosten, die auf eine Beeinträchtigung der Verfügbarkeit, Integrität oder Vertraulichkeit von elektronischen Daten, Computerprogrammen oder Betriebssystemen des Versicherungsnehmers (Informationssicherheitsverletzung) zurückzuführen sind.

Vertrauensschadenversicherung
Vermögensschäden, die im Geschäftsverkehr u.a. über das Internet als Tatmittel und als Folge wirtschaftskrimineller Handlungen durch Dritte oder Vertrauenspersonen im laufenden (oft digitalen) Geschäftsverkehr entstehen.

Produkt-Highlights

  • Cyber Versicherung (Eigenschäden, Drittschäden, Kosten) mit indivudell auswählbaren Bausteinen
  • Vollwertige Vertrauensschadenversicherung (Eigenschäden, Kosten)
  • Mitversicherung von missbräuchlichen Kontoverfügungen im Online-Banking
  • Abgestimmte Assistance-Dienstleistungen mit einem Ansprechpartner im Schadenfall
  • Professionelle Ersthilfe im Schadensfall durch die Vermittlung von IT-Spezialisten und Fachanwälten

 

Auszeichnungen

 

 

 

Leistungsübersicht

Die R+V-Wirtschaftsschutz Police bietet Unternehmen über 10 Mio. EUR Jahresnettoumsatz eine umfassende Absicherung für Risiken aus der Cyber Versicherung sowie Vertrauensschadenversicherung an. Diese Police bietet einen überschneidungsfreien Versicherungsschutz. Die R+V-WirtschaftsschutzPolice besteht immer aus beiden Deckungsbausteine.


Der Versicherungsschutz der Cyber Versicherung umfasst Vermögensschäden, Sacheigenschäden, Sachdrittschäden, Haftpflichtschäden, Assistance Dienstleistungen sowie Kosten, die auf eine Beeinträchtigung der Verfügbarkeit, Integrität oder Vertraulichkeit von elektronischen Daten, Computerprogrammen oder Betriebssystemen des Versicherungsnehmers (Informationssicherheitsverletzung) zurückzuführen sind.


Der Versicherungsschutz der Vertrauensschadenversicherung beinhaltet Vermögensschäden, die oft über Computer und Internet als Tatmittel und als Folge wirtschaftskrimineller Handlungen durch Dritte oder Vertrauenspersonen im laufenden Geschäftsverkehr entstehen.

Versicherungssummen: bis 3.000.00 EUR
(Cyber: 1-fache Jahresmaximierung, VSV: 2-fache Jahresmaximierung)

Laufzeit: ein Jahr (mit automatischer Verlängerung)
Voraussetzung: Es sind keine weiteren Verträge über R+V aus den Bereichen Banken/Kredit und/oder Firmenkunden notwendig.

CyCo-Trap

Wenn es bei Ihren Kunden „brennt“, hilft die R+V-CyberRisk Versicherung professionell!

Zusätzlicher Schutz durch CyCo-Trap, der „digitalen Alarmanlage“ des 21. Jahrhunderts. Nähere Informationen finden Sie hier:

Kundeninformation "Cyberkriminalität - Das unterstätzte Risiko"

Infoflyer

Bestellformular

Lizenzvertrag

01:47

Ein Teil der Dokumente ist erst nach Login verfügbar.

Bedingungen

Schaden-Beispiele

  • Cyber Versicherung – Zero-Day-Sicherheitslücke
    Eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die nicht geschlossen werden konnte, hat tausende von IT-Systemen (Exchange Server) für Angriffe verwundbar gemacht. Unser Versicherungsnehmer, ein Heizungsinstallationsbetrieb, musste bis zur Klärung des Vorfalls seine IT-Systeme vom Netz nehmen. Es konnten in der Zwischenzeit weder E-Mails empfangen noch gesendet, weitere Systeme nicht normal betrieben und einer forensischen Prüfung unterzogen werden. Mit der Folge, dass alle Systeme in der Windows Domäne (gesamtes Netzwerk) neu aufgesetzt werden mussten.

  • Vertrauensschadenversicherung:
    Lieferung aufgrund gefälschter Auftragsbestätigung und Korrespondenz
    Ein dem Unternehmen vermeintlich bekannter Kunde wünscht eine Lieferung an einen Verarbeitungsort nahe London. Die Bestellung erfolgte per Rücksendung einer vom Kunden unterschriebenen und gestempelten Auftragsbestätigung. Die Waren wurden an die gewünschte Lieferadresse verbracht. Da der Ansprechpartner nicht mehr erreichbar war, erkundigte sich das Unternehmen nach einiger Zeit bei der Hauptstelle nach dem Geldeingang. Dort wurde erklärt, dass überhaupt keine Bestellung erfolgte. Der Versicherungsnehmer ist einem Betrüger aufgesessen

Schaden-Hotline:

Telefonischer Notdienst in der R+V-Wirtschaftsschutz Police (24 Std./ 7 Tage die Woche).
Unsere Schadenhotline erreichen Sie unter: 0611 1675 1110.

Ein Teil der Dokumente ist erst nach Login verfügbar.

Für Sie

Dokument Bestellnummer
R+V-Wirtschaftsschutzpolice Beraterinformation Download
Produkt-Highlights Download
Verkaufs-Highlights Download

Für Ihre Kunden