Umfassende Absicherung von Photovoltaik-Anlagen
Das spezielle Angebot ist konzipiert für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 750 kWp von Unternehmen und Privathaushalten.
Die Kombination von Elektronik-Versicherung, Haftpflicht, D&O sowie Internet- und Wirtschaftskriminalität bietet umfangreiche Risikoabsicherung, je nach Bedarf. Versichert werden Personen- und Sachschäden sowie daraus resultierende Vermögensschäden.
Hinweis zur Condor EnergiePolice:
Bei der Condor EnergiePolice stehen Ihnen ausschließlich die beiden Bausteine Elektronik- und Betreiberhaftpflicht-Versicherung zur Verfügung.
LeistungsUpdate-Garantie
Mit der LeistungsUpdate-Garantie können Sie garantieren, dass zukünftige Verbesserungen des Versicherungsschutzes für das Neu- und Ersatzgeschäft oder in den Bedingungen automatisch als mitversichert gelten.
Ziel der EnergiePolice ist, Produkte und Leistungen aus dem Bereich Energie in einer Police anzubieten. Aktuell ist eine Absicherung für Photovoltaikanlagen möglich. Der sukzessive Ausbau der Police wird in den nächsten Jahren forciert.
Die Versicherung gilt für Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 750 kWp, einem Alter bis maximal 5 Jahren und 1,5 Mio. Euro maximaler Versicherungssumme. Für leistungsstärkere, ältere oder teurere Anlagen können individuelle Angebote erstellt werden. Abgesichert sind Planungs-, Montage- und Betriebsphase.
Hinweis zur Condor EnergiePolice:
Bei der Condor EnergiePolice stehen Ihnen ausschließlich die beiden Bausteine Elektronik- und Betreiberhaftpflicht-Versicherung zur Verfügung.
Die Betreiberhaftpflichtversicherung deckt Risiken aus der Einspeisung in das Energieversorgernetz und dem Betrieb des Leitungsnetzes ab.
Versicherungssummen: 3; 5; 7,5 bzw. 10 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden, begrenzt auf 5 Mio. EUR für die einzelne Person, 100.000 Euro für Vermögensschäden.
Die Elektronikversicherung umfasst Photovoltaik-Anlagen (u. a. Module, Tragrahmen, Steuerungs- und Regeltechnik, Gleich- und Wechselstromverkabelung) sowie Nutzungsausfall (entgangene Einspeisevergütung bzw. Mehrkosten bei Eigenverbrauch). Versicherungssumme: max. 1,5 Mio. Euro.
Die D&O-Versicherung sichert Unternehmensleiter und leitende Angestellte ab. Versicherungssumme beträgt maximal 5 Mio. Euro (doppelte Abwehrkosten und Schadenersatz).
Die Absicherung bei Internet- und Wirtschaftskriminalität schließt z.B. Datenmissbrauch durch Dritte, Computermissbrauch, Betrug durch Vertrauenspersonen ein. Versicherungssumme: bis 1 Mio. Euro für Unternehmen.
Anlagen zur Energiegewinnung sind unterschiedlichsten Witterungseinflüssen und Beanspruchungen ausgesetzt. Für den Schutz vor unvorhergesehenen Schäden ist der Betreiber verantwortlich.
Aber auch Schadenersatzansprüche als Folge aus einem Personen-, Sach- oder Vermögensschaden können den Besitzer einer Photovoltaikanlage treffen.
Die kostenfreie Schaden-Hotline 0800 533-1111 ist für Vertriebspartner und Versicherungsnehmer bzw. Geschädigte rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar.
Dokument | Bestellnummer |
---|---|
R+V-EnergiePolice (PPTX, 4.67 MB) | Download |
R+V-EnergiePolice Vermittlerinfo (PDF, 176 KB) | Download |
R+V-EnergiePolice Leistungsübersicht (PDF, 364 KB) | Download |
R+V-EnergiePolice Sellingsheet (PDF, 169 KB) | Download |
R+V-Leistungsupdate-Garantie Zertifikat (PDF, 679 KB) | Download |
Condor-EnergiePolice Leistungsübersicht (PDF, 78 KB) | Download |
Condor-EnergiePolice Produktinformationen (PDF, 1.53 MB) | Download |
Condor-Leistungsupdate-Garantie Zertifikat (PDF, 1.31 MB) | Download |
PrivatPolice Kundeninfoblatt Photovoltaik (PDF, 55 KB) | Download |
Sie möchten gern mehr über die EnergiePolice erfahren?
Melden Sie sich gerne zu einem Online-Seminar an oder treffen Sie uns auf der nächsten Messe.
Bei Fragen und für weitere Informationen stehen Ihnen auch die zuständigen Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.