Forderungen schützen und durchsetzen
Offenen Rechnungen hinterherlaufen, gar von Abnehmern im Ausland? Nein danke! Ersparen Sie als Makler Ihren Kunden solche Schwierigkeiten: Die R+V-Warenkreditversicherung ist das Produkt zur Absicherung von Forderungsausfällen aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen bei Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit des Auftraggebers (privat oder gewerblich) für Unternehmen, Selbstständige oder Freiberufler. Das Produkt punktet jetzt mit einem ganz besonderen Highlight: Der Nichtzahlungstatbestand ohne vorgeschaltetes Zwangsinkasso ist nicht mehr auf Abnehmer aus dem Inland beschränkt, sondern wird nun um elf ausgewählte Länder erweitert. Einzigartig ist auch der Rabattretter nach dem Motto: "Ein Schaden ist kein Schaden."
+++! NEU !+++
Einzelrisiken jetzt schneller digital über Crebita abschließen. Lesen Sie den Beitrag (PDF, 88 KB) auf unserer Procontra-Themenseite.
Die R+V-Warenkreditversicherung sichert Forderungsausfälle ab aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen bei Zahlungsverzug oder Zahlungsunfähigkeit des Auftraggebers (privat und/oder gewerblich). Bei bestrittenen Forderungen greift die integrierte die Rechtsschutz-Deckung zur außergerichtlichen und gerichtlichen Geltendmachung der Ansprüche.
Gemeinsam mit Ihrem Kunden können Sie die Police individuell auf dessen Bedürfnisse zuschneiden:
Das R+V-Kreditportal bietet unseren Kunden die Möglichkeit, Bürgschaften schnell und unkompliziert zu buchen. Das Kreditportal wird derzeit Schritt für Schritt modernisiert. Im Handbuch (PPTX, 16.19 MB)finden Sie eine Kurzanleitung der neuen Funktionen. In einem weiteren Handbuch (PPTX, 4.00 MB)haben wir eine Kurzanleitung der neuen Funktion „Digitale Kreditmitteilung“ für Sie zusammengestellt.
Seit Januar 2018 kann die Klausel „Versicherungsschutz trotz negativer Zahlungserfahrung“ in Neuverträge eingeschlossen werden.Damit kann trotz negativer Zahlungserfahrungen während der Vertragslaufzeit eine Regulierung bis zum Zehnfachen des Jahresnettobeitrags pro Versicherungsjahr erfolgen.
Vorteil für Kunden: Liegen keine weiteren Ablehnungsgründe vor, spielen negative Zahlungserfahrungen – weder vor Vertragsabschluss, noch während der Vertragslaufzeit – für eine Entschädigungszahlung keine Rolle mehr.
Exklusiv bei R+V: Der Versicherungsfall des Nichtzahlungstatbestands bei Vertragspartnern mit Firmensitz in Deutschland gilt ab dem 09.01.2017 zusätzlich für Firmensitze in folgenden Ländern: Belgien, Dänemark (inkl. Grönland), Finnland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden und Schweiz.
Ein Schaden pro Jahr ist frei! Im Jahr nach der Rabattrettung wird kein Schadenzuschlag erhoben. Bei schadenfreiem Verlauf im Jahr danach bleibt die Höhe des in der Vergangenheit verdienten Rückvergütungsanspruchs bestehen.
Der Clou: Die Prepaid-Kreditprüfungs-Pakete sind zeitlich nicht auf ein Jahr limitiert. Die erworbenen Kreditprüfungen können während der gesamten Vertragslaufzeit angefragt werden.
Ihre Kunden haben jetzt die Wahl: Neben der Umsatzpolice gibt es nun auch eine Limit- oder Saldenpolice.
Ab 01.09.2017 ist für alle Neu- und Bestandskunden der Warenkredit- und der Kautionsversicherung eine kostenlose Unfallhilfe automatisch mit inbegriffen. Das ist einmalig in der Branche! Nach einem Unfall mit schwerwiegenden Folgen können Mitarbeiter psychologische Hilfe durch HumanProtect Consulting in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass sich der Unfall im Rahmen eines Auftrags bzw. auf einer Baustelle ereignet, die über unsere WKV (benanntes Risiko) oder KTV (Bürgschaftslegung) versichert ist.
Der Film zur erneuerten R+V-Warenkreditversicherung fasst kurz und anschaulich deren Vorzüge sowie die Serviceleistungen der R+V zusammen:
In beiden Systemen ist es Ihnen rund um die Uhr möglich, beispielsweise die Bestandsdaten Ihrer Kunden einzusehen oder Limitlisten anzufordern.
Ein Baustoffhändler hat Fliesen im Wert von 30.000 Euro an einen Fliesenhändler geliefert. Bei Lieferung wurde die Rechnung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen übergeben. Die mängelfreie Lieferung wurde nicht bestritten, die Rechnung aber nicht bezahlt. Zwei Monate nach ursprünglicher Fälligkeit tritt der Versicherungsfall ein, die Versicherung entschädigt den Baustoffhändler..
Sie möchten gern mehr über die R+V-Warenkreditversicherung erfahren?
Melden Sie sich gerne zu einem Online-Seminar an oder treffen Sie uns auf der nächsten Messe.
Bei Fragen und für weitere Informationen stehen Ihnen auch die zuständigen Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.