Einführung
Das Makler-Portal der R+V dient geschäftlichen Zwecken und insbesondere der Optimierung von Geschäftsabläufen in der Zusammenarbeit unter Kaufleuten. Insofern ist die Nutzung dieses Portals über die Internettechnologie nicht mit dem üblichen Surfen auf Webseiten vergleichbar. Deshalb sind die datenschutzrechtlichen Anforderungen des Teledienstedatenschutzgesetzes hierfür nicht anzuwenden. Trotzdem sieht die R+V es als Ihre Pflicht, personenbezogene Daten auch im Rahmen dieser geschäftlichen Anwendung soweit wie möglich zu schützen. Die Einzelheiten, wie die Unternehmensgruppe der R+V Versicherung die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt und die Persönlichkeitsrechte respektiert, möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern.
Gültigkeit der Datenschutz-Erklärung Maklerportal für die gesamte R+V-Gruppe
Die R+V-Datenschutz-Erklärung gilt für alle von deutschen Unternehmen der R+V Versicherungsgruppe verantworteten Web-Seiten. R+V-Webseiten können Links zu fremden Unternehmen enthalten, auf die sich unsere Datenschutz-Erklärung nicht bezieht.
Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Die R+V Gruppe gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass
- unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
- unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
- für die Beachtung der "Datenschutz-Erklärung" der betriebliche Datenschutzbeauftragte und die interne Revision sorgen.
Webcontrolling
Die Zugriffe auf den Online-Service werden für Zwecke der Datensicherheit protokolliert und für interne statistische Zwecke ausgewertet. Ein Personenbezug ist in der Regel nicht vorgesehen. Es werden darüber hinaus auch keine personenbezogenen Surfprofile erstellt. Sollten Sie oder die R+V den Verdacht haben, dass ein unbefugter Dritter unter Ihrer Benutzer-ID und mit Ihrem Passwort Zugriff auf die Online-Anwendung hatte, können wir jederzeit feststellen, wann der Zugriff erfolgte und welche Transaktionen dabei durchgeführt wurden. Darüber hinaus lassen sich aus den Protokollen auch Rückschlüsse auf den Schadenstifter ziehen.
Analysedienst PIWIK
Unsere Website verwendet Piwik, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Piwik verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Verwendete Cookies:
Bezeichnung des Cookie |
Gültigkeit des Cookies |
Zweck der Speicherung |
_pk_ref |
Unbegrenzt |
Statistische Auswertung der Besucherzugriffe |
_pk_cvar |
Unbegrenzt |
Statistische Auswertung der Besucherzugriffe |
_pk_id |
1 Jahr |
Identifizierung des Nutzers |
_pk_ses |
30 Minuten |
Wiedererkennung der aktuellen Session (= Ein Besuchsvorgang) |
piwik_ignore (Opt-Out-Cookie) |
2 Jahre |
Umsetzung des Widerspruches |
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Piwik-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Analysedienst eTracker
Auf dieser Website werden mit Technologien der etracker GmbH (
www.etracker.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
SSO-Konto für den Online-Tarifrechner www.makler-tarifrechner.de
Wenn Sie unseren Online-Tarifrechner
www.makler-tarifrechner.de verwenden und dort Vorgänge speichern möchten, können Sie dafür die Zugangsdaten des Maklerportals nutzen und ein sogenanntes SSO-Konto anlegen (SSO = Single-Sign-On).
Die entsprechende Option auf der
Login-Seite des Tarifrechners lautet "Zugang via Maklerportal der R+V Versicherungsgruppe".
Beim ersten Zugang über diese Option wird das SSO-Konto mit demselben Benutzernamen wie im Maklerportal angelegt.
Dabei werden Ihre R+V-Agenturnummer, Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse einmalig vom Maklerportal an den Online-Tarifrechner übertragen. Ein entsprechender Hinweis wird angezeigt. Darüber hinaus werden keine Daten übermittelt. Auch das Passwort wird niemals an den Tarifrechner gesendet, bei Bedarf kann es nur
hier im Maklerportal geändert werden.
Wenn Sie als Inhaber eines solchen SSO-Kontos im Maklerportal eingeloggt sind und den Online-Tarifrechner aufrufen, werden Sie automatisch in diesen eingeloggt.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, den Tarifrechner als Gast oder mit einem unabhängigen, nur für den Tarifrechner gültigen Konto zu nutzen, siehe die anderen Optionen auf der
Login-Seite des Tarifrechners
Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich. Diese Daten werden von uns für Zwecke der Datensicherheit erhoben, sonstige statistische Auswertungen werden lediglich anonym durchgeführt. Wir erstellen oder verarbeiten keine personenbezogenen Surfprofile.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem PC des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Webseiten auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren. Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Webseite, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. So werden von unserem eingeschalteten Anzeigen-Management-Partner oder auch durch andere von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen zum Teil auch Cookies mit längerer Speicherdauer eingesetzt. Ständige Cookies, die in Protokolldateien Informationen über die Aktivitäten auf dieser Webseite sammeln, werden nur eingesetzt, um besser verstehen zu können, wie die Webseite verwendet wird und um eventuell vorhandene technische Probleme zu lösen. Sie dienen ausschließlich der Analyse der Webseiten-Verwendung. Sämtliche Cookies auf unseren Webseiten beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten.
Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten, die wir für die Nutzung und während der Nutzung des Vertriebspartner-Portals erhalten, werden nur für die Zwecke verarbeitet, zu dem uns die Daten zur Verfügung gestellt wurden sowie zur ordnungsgemäßen Abwicklung des Vertriebspartner-Portals. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.
Ihre Rechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über Sie gespeicherte personenbezogene Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu, soweit es sich nicht um Daten handelt, die ausschließlich zur Gewährleistung der Datensicherheit und zur Steuerung der Geschäftsprozesse gespeichert werden.
Einsichtsrecht in das Öffentliche Verfahrensverzeichnis der R+V-Gruppe
Sie haben ein Einsichtsrecht in das Öffentliche Verfahrensverzeichnis der R+V-Gruppe, das Sie im Anhang an diese Datenschutz-Erklärung finden.
Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Im Gegensatz z.B. zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder sogar verändert werden. Um die Vertraulichkeit der Kommunikation mit Ihnen zu gewährleisten, setzen wir eine sogenannte SSL-Verschlüsselung ein. Nach dem derzeitigen Wissensstand ist die damit mögliche Verschlüsselung von 256 Bit als sicher anzusehen. Dieses Sicherheitsniveau erreichen alle Browser der jüngeren Generation. Gegebenenfalls sollten Sie den Browser auf ihrem PC aktualisieren.
Neuer Datenschutz-Kodex ("Code of Conduct")
Der
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat
Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft aufgesetzt - den so genannten "Code of Conduct". An der Entwicklung dieser Verhaltensregeln waren von Anfang an Vertreter der deutschen Datenschutzbehörden und des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) beteiligt. Der Code of Conduct schafft ein einheitliches, hohes Datenschutz-Niveau in der deutschen Versicherungswirtschaft und wurde vom Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit genehmigt.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
Aktualisierung dieser Datenschutz-Erklärung
Soweit die R+V neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die "Datenschutz-Erklärung" zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Der aktuelle Stand datiert vom 16.01.2017.
Noch Fragen?
Bei weitergehenden Fragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der betroffenen R+V-Gesellschaft. In jedem Fall können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der R+V-Versicherungsgruppe unter folgender Adresse wenden:
R+V Versicherung
Datenschutzbeauftragter
Dr. Roland Weiß
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 533-5074
Fax: 0611 533-775074
E-Mail:datenschutz@ruv.de
zum Seitenanfang